Was tut ein Assessor jur.?

with Keine Kommentare

Ein Assessor jur. (vollständiger Titel: Assessor iuris) ist ein Jurist, der beide juristischen Staatsexamina bestanden hat und somit die Befähigung zum Richteramt (§ 5 DRiG) erlangt hat. Der Titel wird nach dem zweiten Staatsexamen geführt und ist ein Nachweis für … Weiterlesen

Was tun bei nicht bestandenem Jura Examen?

with Keine Kommentare

Das Nichtbestehen eines Jura-Examens ist sicherlich eine schwierige und belastende Situation, aber es ist kein endgültiges Scheitern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du damit umgehen kannst und wie du die Situation meistern kannst: zur Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte: Fernstudium Assessorwirt/in jur. … Weiterlesen

Was bringt ein juristisches Repetitorium?

with Keine Kommentare

Ein juristisches Repetitorium ist ein ergänzendes Lehrangebot für Jurastudierende, das auf die Vorbereitung der Staatsexamina (Erstes oder Zweites Staatsexamen) ausgerichtet ist. Es dient dazu, den Lernstoff des Jurastudiums systematisch zu wiederholen, zu vertiefen und anzuwenden. Ein Repetitorium kann den Unterschied … Weiterlesen

Was tut ein Bachelor in Wirtschaftsrecht?

with Keine Kommentare

Ein Bachelor in Wirtschaftsrecht ist ein akademischer Abschluss, der rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse miteinander verbindet. Absolventen sind qualifiziert, rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen in Unternehmen zu bearbeiten und zu lösen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von juristischem Wissen in … Weiterlesen

Was tut ein Bachelor of Law?

with Keine Kommentare

Ein Bachelor of Laws (LL.B.) ist ein akademischer Grad im Bereich der Rechtswissenschaften, der grundlegendes juristisches Wissen vermittelt und auf eine breite Palette von juristischen Tätigkeiten vorbereitet. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig sein, je nach Spezialisierung und beruflichem Interesse. … Weiterlesen

Was tut eine Rechtsanwaltsfachangestellte?

with Keine Kommentare

Eine Rechtsanwaltsfachangestellte ist eine qualifizierte Fachkraft, die Anwälte und Kanzleien bei organisatorischen, administrativen und teilweise rechtlichen Aufgaben unterstützt. Sie bildet das Rückgrat des Kanzleialltags, indem sie dafür sorgt, dass Abläufe effizient gestaltet sind und Mandanten professionell betreut werden. zur Weiterbildung … Weiterlesen

Was tut ein Jurist?

with Keine Kommentare

Ein Jurist ist eine Person, die ein Studium der Rechtswissenschaften (Jura) erfolgreich abgeschlossen hat. Juristen sind Experten im Umgang mit Rechtsnormen und Gesetzen und arbeiten in verschiedenen Bereichen des Rechtswesens, sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft. … Weiterlesen

Was tut ein Diplom-Finanzwirt (FH)?

with Keine Kommentare

Ein Diplom-Finanzwirt (FH) ist ein hochqualifizierter Experte im Bereich Steuerrecht und Finanzverwaltung, der nach erfolgreichem Abschluss eines dualen Studiums an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung tätig ist. Diese Qualifikation wird vor allem von Personen erlangt, die in der Finanzverwaltung (z. … Weiterlesen

Was tut ein Steuerfachwirt?

with Keine Kommentare

Ein Steuerfachwirt ist eine qualifizierte Fachkraft im Bereich des Steuerwesens, die aufbauend auf einer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten umfangreichere und anspruchsvollere Aufgaben übernimmt. Steuerfachwirte unterstützen Steuerberater bei der Beratung von Mandanten, der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. … Weiterlesen

Was tut ein Rechtsfachwirt?

with Keine Kommentare

Ein Rechtsfachwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft, die in Rechtsanwaltskanzleien, Inkassobüros, Notariaten oder Unternehmen arbeitet und anspruchsvolle organisatorische, administrative und juristische Aufgaben übernimmt. Die Position baut auf einer Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten auf und qualifiziert die Person für anspruchsvollere Tätigkeiten. zur Weiterbildung … Weiterlesen

1 41 42 43 44 45