Die Wahl des passenden Rechtsstudiums ist entscheidend für deine Karriere. Doch was unterscheidet Wirtschaftsrecht von der klassischen Rechtswissenschaft (Jura)? Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und für wen welches Studium besser geeignet ist.
1. Fokus & Inhalte
Wirtschaftsrecht: Verbindet Recht und Wirtschaft, Schwerpunkt auf Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht & Compliance.
Klassische Rechtswissenschaft: Umfassende juristische Ausbildung mit Zivilrecht, Strafrecht & öffentlichem Recht, führt zum Staatsexamen.
2. Berufliche Perspektiven
✅ Wirtschaftsjuristen arbeiten in Unternehmen, Kanzleien oder Behörden – oft in Vertragsprüfung, Compliance oder Steuerrecht.
✅ Volljuristen (Jura-Absolventen) können Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt werden – dafür ist das Staatsexamen Pflicht.
3. Dauer & Abschluss
Wirtschaftsrecht: Bachelor & Master (6–10 Semester), praxisnah, schnellerer Einstieg in den Beruf.
Jura: Staatsexamen (8–10 Semester), zusätzlich Referendariat (2 Jahre), anspruchsvoller & länger.