Steuerrecht für Unternehmer – Diese Punkte sind wichtig
with Keine Kommentare

Steuern sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens und beeinflussen sowohl die finanzielle Planung als auch den geschäftlichen Erfolg. Doch das Steuerrecht ist komplex, und Fehler können teuer werden. Wer als Unternehmer gut informiert ist, kann Steuervorteile nutzen, Risiken minimieren und … Weiterlesen

Rechtliche Fallstudien – Einblick in die Praxis
with Keine Kommentare

zur Weiterbildungs-Übersicht Rechtliche Theorie ist wichtig, doch erst in der Praxis zeigt sich, wie komplexe Sachverhalte tatsächlich gelöst werden müssen. Fallstudien sind ein effektives Mittel, um wirtschaftsrechtliche Konzepte verständlich zu machen und den Transfer in die Realität zu erleichtern. In … Weiterlesen

Wirtschaftsrechtliche Grundlagen einfach erklärt
with Keine Kommentare

zur Weiterbildungs-Übersicht Das Wirtschaftsrecht ist eine zentrale Säule der modernen Wirtschaft und betrifft Unternehmen ebenso wie Selbstständige und Verbraucher. Doch was genau steckt dahinter, und warum ist es so wichtig? In diesem Artikel erfährst du, welche wirtschaftsrechtlichen Grundlagen du kennen … Weiterlesen

10 Fehler, die du als Fernstudent vermeiden solltest
with Keine Kommentare

Ein Fernstudium bietet maximale Flexibilität, um neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen eine akademische Qualifikation zu erlangen. Doch trotz aller Vorteile gibt es einige Stolpersteine, die den Erfolg gefährden können. Wer sich bewusst mit den möglichen Herausforderungen auseinandersetzt, kann typische … Weiterlesen

Wie organisiere ich mein Studium neben dem Job?
with Keine Kommentare

Ein berufsbegleitendes Studium ist eine echte Herausforderung, aber mit der richtigen Strategie machbar. Wer neben dem Job studiert, muss Zeit effizient nutzen, Prioritäten setzen und einen klaren Plan haben. Ohne eine gute Organisation kann der Spagat zwischen Arbeit, Studium und … Weiterlesen

Tipps für mehr Motivation beim Fernstudium
with Keine Kommentare

Ein Fernstudium bietet maximale Flexibilität – doch genau das kann zur Herausforderung werden. Ohne feste Vorlesungszeiten und direkten Austausch mit Kommilitonen fehlt oft die Motivation. Wie bleibst du also am Ball und schließt dein Studium erfolgreich ab? Hier findest du … Weiterlesen

Mit einem Fernstudium beruflich aufsteigen – So klappt’s!
with Keine Kommentare

Warum ein Fernstudium der Schlüssel zu deinem Karriereaufstieg ist Ein Fernstudium kombiniert praxisnahes Lernen mit maximaler Freiheit. Ob du deine Fachkenntnisse vertiefen, neue Qualifikationen erwerben oder dich beruflich umorientieren möchtest – mit einem Fernstudium erreichst du deine Ziele, ohne dein … Weiterlesen

Wirtschaftsrecht vs. klassische Rechtswissenschaften – Wo liegen die Unterschiede?
with Keine Kommentare

zur Weiterbildung Wirtschaftsjura Die Wahl des passenden Rechtsstudiums ist entscheidend für deine Karriere. Doch was unterscheidet Wirtschaftsrecht von der klassischen Rechtswissenschaft (Jura)? Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und für wen welches Studium besser geeignet ist. 1. Fokus & Inhalte … Weiterlesen

Welches Fernstudium passt zu mir?
with Keine Kommentare

zur Weiterbildungs-Übersicht So findest du den richtigen Studiengang Ein Fernstudium bietet Flexibilität und neue Karrierechancen – doch welches passt zu dir?   1. Deine Ziele und Interessen definieren   Bevor du dich für ein Fernstudium entscheidest, solltest du folgende Fragen … Weiterlesen

Was tut eine Notarfachangestellte?
with Keine Kommentare

Eine Notarfachangestellte unterstützt Notare in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben, insbesondere bei der Vorbereitung und Abwicklung von Urkunden und Rechtsgeschäften. Sie spielt eine wichtige Rolle, um den reibungslosen Ablauf der notariellen Tätigkeiten zu gewährleisten, und ist häufig erste Ansprechperson für … Weiterlesen

Was tut ein Justiziar?
with Keine Kommentare

Ein Justiziar ist ein juristischer Experte, der in einem Unternehmen, einer Organisation oder Institution für rechtliche Angelegenheiten verantwortlich ist. Der Justiziar agiert in der Regel als unternehmensinterner Rechtsberater und unterstützt die Geschäftsführung, Abteilungen und Mitarbeiter bei rechtlichen Fragestellungen. Er sorgt … Weiterlesen

Was tut ein Betriebswirt?
with Keine Kommentare

Ein Betriebswirt ist ein Experte für wirtschaftliche Abläufe und Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Er beschäftigt sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Betriebswirte sind vielseitig einsetzbar und arbeiten in nahezu allen Branchen und … Weiterlesen

Was tut ein Assessor jur.?
with Keine Kommentare

Ein Assessor jur. (vollständiger Titel: Assessor iuris) ist ein Jurist, der beide juristischen Staatsexamina bestanden hat und somit die Befähigung zum Richteramt (§ 5 DRiG) erlangt hat. Der Titel wird nach dem zweiten Staatsexamen geführt und ist ein Nachweis für … Weiterlesen

Was tun bei nicht bestandenem Jura Examen?
with Keine Kommentare

Das Nichtbestehen eines Jura-Examens ist sicherlich eine schwierige und belastende Situation, aber es ist kein endgültiges Scheitern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du damit umgehen kannst und wie du die Situation meistern kannst: zur Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte: Fernstudium Assessorwirt/in jur. … Weiterlesen

Was bringt ein juristisches Repetitorium?
with Keine Kommentare

Ein juristisches Repetitorium ist ein ergänzendes Lehrangebot für Jurastudierende, das auf die Vorbereitung der Staatsexamina (Erstes oder Zweites Staatsexamen) ausgerichtet ist. Es dient dazu, den Lernstoff des Jurastudiums systematisch zu wiederholen, zu vertiefen und anzuwenden. Ein Repetitorium kann den Unterschied … Weiterlesen

Was tut ein Bachelor in Wirtschaftsrecht?
with Keine Kommentare

Ein Bachelor in Wirtschaftsrecht ist ein akademischer Abschluss, der rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse miteinander verbindet. Absolventen sind qualifiziert, rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen in Unternehmen zu bearbeiten und zu lösen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von juristischem Wissen in … Weiterlesen

Was tut ein Bachelor of Law?
with Keine Kommentare

Ein Bachelor of Laws (LL.B.) ist ein akademischer Grad im Bereich der Rechtswissenschaften, der grundlegendes juristisches Wissen vermittelt und auf eine breite Palette von juristischen Tätigkeiten vorbereitet. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig sein, je nach Spezialisierung und beruflichem Interesse. … Weiterlesen

Was tut eine Rechtsanwaltsfachangestellte?
with Keine Kommentare

Eine Rechtsanwaltsfachangestellte ist eine qualifizierte Fachkraft, die Anwälte und Kanzleien bei organisatorischen, administrativen und teilweise rechtlichen Aufgaben unterstützt. Sie bildet das Rückgrat des Kanzleialltags, indem sie dafür sorgt, dass Abläufe effizient gestaltet sind und Mandanten professionell betreut werden. zur Weiterbildung … Weiterlesen

Was tut ein Jurist?
with Keine Kommentare

Ein Jurist ist eine Person, die ein Studium der Rechtswissenschaften (Jura) erfolgreich abgeschlossen hat. Juristen sind Experten im Umgang mit Rechtsnormen und Gesetzen und arbeiten in verschiedenen Bereichen des Rechtswesens, sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft. … Weiterlesen

Was tut ein Diplom-Finanzwirt (FH)?
with Keine Kommentare

Ein Diplom-Finanzwirt (FH) ist ein hochqualifizierter Experte im Bereich Steuerrecht und Finanzverwaltung, der nach erfolgreichem Abschluss eines dualen Studiums an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung tätig ist. Diese Qualifikation wird vor allem von Personen erlangt, die in der Finanzverwaltung (z. … Weiterlesen

Was tut ein Steuerfachwirt?
with Keine Kommentare

Ein Steuerfachwirt ist eine qualifizierte Fachkraft im Bereich des Steuerwesens, die aufbauend auf einer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten umfangreichere und anspruchsvollere Aufgaben übernimmt. Steuerfachwirte unterstützen Steuerberater bei der Beratung von Mandanten, der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. … Weiterlesen

Was tut ein Rechtsfachwirt?
with Keine Kommentare

Ein Rechtsfachwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft, die in Rechtsanwaltskanzleien, Inkassobüros, Notariaten oder Unternehmen arbeitet und anspruchsvolle organisatorische, administrative und juristische Aufgaben übernimmt. Die Position baut auf einer Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten auf und qualifiziert die Person für anspruchsvollere Tätigkeiten. zur Weiterbildung … Weiterlesen

Was beinhaltet ein Studium im Bereich Wirtschaft und Recht
with Keine Kommentare

Ein Studium im Bereich Wirtschaft und Recht kombiniert Inhalte aus den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Rechtswissenschaften. Es richtet sich an Personen, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Fragestellungen interessieren und eine interdisziplinäre Ausbildung anstreben. zur Weiterbildung Rechtsökonom … Weiterlesen

Was beinhaltet eine Fortbildung im Bereich Marketing
with Keine Kommentare

Eine Fortbildung im Bereich Marketing bietet die Möglichkeit, bestehendes Wissen zu erweitern, neue Trends und Tools kennenzulernen und spezialisierte Fähigkeiten zu erwerben. Sie richtet sich an Berufseinsteiger, erfahrene Fachkräfte und Quereinsteiger, die ihre Karrierechancen im Marketingbereich verbessern möchten. Inhalte einer … Weiterlesen

Was beinhaltet ein juristisches Repetitorium
with Keine Kommentare

Ein juristisches Repetitorium ist ein intensives Vorbereitungsprogramm für Jurastudenten, die sich auf die Staatsexamina (erstes und/oder zweites Staatsexamen) vorbereiten. Es bietet eine strukturierte Wiederholung und Vertiefung des juristischen Stoffes, kombiniert mit der Vermittlung von Examensstrategien und der Bearbeitung von Klausuren. … Weiterlesen

Was beinhaltet eine Weiterbildung im Bereich Steuern
with Keine Kommentare

Eine Weiterbildung im Bereich Steuern bietet die Möglichkeit, bestehendes Wissen zu vertiefen und neue Kompetenzen zu erwerben. Sie richtet sich an Personen, die im steuerlichen Umfeld arbeiten oder sich auf anspruchsvollere Aufgaben spezialisieren möchten, wie z. B. Steuerfachangestellte, Steuerberaterassistenten oder … Weiterlesen

Was beinhaltet eine Weiterbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten
with Keine Kommentare

Die Weiterbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (ReFa) umfasst Inhalte, die dazu dienen, bereits erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und an aktuelle Anforderungen anzupassen. Je nach Zielsetzung der Weiterbildung können unterschiedliche Themenbereiche behandelt werden. Typischerweise gehören dazu: 1. Fachliche Vertiefung: Rechtskunde: Erweiterte … Weiterlesen

Was beinhaltet eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft
with Keine Kommentare

Eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft (BWL) ist darauf ausgelegt, die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten von Fachkräften zu vertiefen und zu erweitern, um sie auf verantwortungsvollere Positionen vorzubereiten oder ihre berufliche Qualifikation zu verbessern. Diese Art der Weiterbildung richtet sich oft … Weiterlesen

Was beinhaltet eine Weiterbildung im Recht
with Keine Kommentare

Eine Weiterbildung im Recht kann eine breite Palette an Themen abdecken, die darauf abzielen, die juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten einer Person zu vertiefen, zu erweitern oder zu spezialisieren. Solche Weiterbildungen sind vor allem für Personen gedacht, die bereits im rechtlichen … Weiterlesen

Was beinhaltet ein Fernstudium zum Steuerfachwirt
with Keine Kommentare

Ein Fernstudium zum Steuerfachwirt ist eine berufsbegleitende Weiterbildung, die darauf abzielt, Fachkräfte im Steuerwesen auf eine höhere Qualifikation vorzubereiten. Der Abschluss „Steuerfachwirt“ ist ein anerkanntes Zertifikat, das vertiefte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Steuerberatung, der Buchführung und der Steuererklärung … Weiterlesen

Was beinhaltet ein Fernstudium zum Rechtsfachwirt
with Keine Kommentare

Ein Fernstudium zum Rechtsfachwirt ist eine flexible Weiterbildung, die es Personen ermöglicht, sich in einem juristischen Berufsfeld weiterzuqualifizieren, ohne dass sie dafür regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen müssen. Der Rechtsfachwirt ist eine weiterführende berufliche Qualifikation im Bereich der Rechts- und Verwaltungsberufe, … Weiterlesen